AGB
§ 1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen
Rika Gottschalk, nachfolgend "Rika Gottschalk" genannt, und dem Verbraucher, nachfolgend "Kunde" genannt, für den Kauf und die Inanspruchnahme von spirituellen Dienstleistungen wie Fernsitzungen. Sie gelten für alle Verträge, die zwischen Rika Gottschalk und dem Kunden geschlossen werden. Mit der Inanspruchnahme der Dienstleistungen akzeptiert der Kunde diese AGB.
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
Dies gilt auch dann, wenn Rika Gottschalk in Kenntnis solcher Bedingungen die Dienstleistungen an den Kunden erbringt, ohne diesen Bedingungen ausdrücklich zu widersprechen.
1.3 Diese AGB können von Rika Gottschalk jederzeit geändert werden.
Änderungen werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt und gelten als genehmigt, sofern der Kunde nicht innerhalb einer angemessenen Frist schriftlich widerspricht.
1.4 Rika Gottschalk behält sich vor, ihre Dienstleistungen und Preise jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf ihrer Webseite veröffentlicht und treten zu dem Zeitpunkt in Kraft, der dort angegeben ist.
1.5 Mit der Inanspruchnahme der Dienstleistungen von Rika Gottschalk akzeptiert der Kunde diese AGB in ihrer jeweils gültigen Fassung.
§ 2. Teilnahmevoraussetzungen des Kunden
2.1 Das Angebot zur Teilnahme an den Online-Angeboten richtet sich grundsätzlich an alle Interessenten, sofern nicht spezifische Zugangsvoraussetzungen für bestimmte Online-Angebote bestehen, auf die gesondert hingewiesen wird.
2.2 Die von Rika Gottschalk angebotenen Online-Angebote umfassen Fernsitzungen zur Unterstützung der persönlichen Entwicklung und Förderung des Wohlbefindens.
Diese Angebote stellen keine Psychotherapie dar und können eine solche nicht ersetzen.
2.3 Die Teilnahme an den Online-Angeboten setzt eine normale physische und psychische Belastbarkeit voraus. Der Kunde trägt die Verantwortung, sich vor Buchung oder Nutzung hinsichtlich seiner individuellen Belastbarkeit mit seinem Arzt oder Psychotherapeuten abzustimmen.
Diese Vereinbarung wird schriftlich festgehalten, wobei der Kunde durch Unterschrift bestätigt, über diese Aufklärung informiert zu sein.
2.4 Beginn, Dauer und Inhalte der Online-Angebote richten sich nach den jeweiligen Angeboten.
2.5 Die Leistungen der Online-Angebote sind im jeweiligen Angebot detailliert beschrieben,einschließlich der Inhalte, Dauer, des Ablaufs sowie weiterer Schritte nach der Buchung.
§ 3. Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung der angebotenen Dienstleistungen auf der Webseite von Rika Gottschalk stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Erst die Buchung einer Dienstleistung durch den Kunden stellt ein verbindliches Angebot gemäß § 145 BGB dar. Über die Annahme des Angebots entscheidet Rika Gottschalk per E-Mail.
3.2 Nach Abgabe des Angebots und erfolgreicher Buchung erhält der Kunde eine Buchungsbestätigung per E-Mail mit den relevanten Details. Der Kunde ist dafür verantwortlich sicherzustellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist.
Alternativ kann das Angebot auch telefonisch, per E-Mail oder über ein Online-Kontaktformular gegenüber Rika Gottschalk abgegeben werden.
3.3 Während des Buchungsprozesses hat der Kunde die Möglichkeit, seine Eingaben zu korrigieren. Vor Abschluss der Buchung erhält der Kunde eine Zusammenfassung aller Buchungsdetails und kann seine Angaben überprüfen.
3.4 Der Vertragsabschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
3.5 Rika Marie Gottschalk nimmt Kontakt mit dem Kunden per E-Mail oder Telefon auf, um alle relevanten Informationen zu übermitteln.
3.6 Bei digitalen Inhalten gewährt Rika Gottschalk dem Kunden ein nicht exklusives, weltweites und zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht für private Zwecke. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte oder deren Vervielfältigung für Dritte bedarf der ausdrücklichen Zustimmung von Rika Gottschalk.
§ 4. Widerrufsrecht
4.1 Handelt der Kunde als Verbraucher gemäß § 13 BGB, so steht ihm grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Handelt der Kunde als Unternehmer gemäß § 14 BGB in
Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, besteht kein
gesetzliches Widerrufsrecht.
4.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der separaten
Widerrufsbelehrung von Rika Gottschalk.
4.3 Aufgrund der individuellen und persönlichen Natur der spirituellen Dienstleistungen von
Rika Gottschalk gelten besondere Regelungen bezüglich des Widerrufsrechts, um die Qualität und Integrität der Arbeit zu gewährleisten:
a) Das Widerrufsrecht erlischt, sobald Rika Gottschalk mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hat. Dies geschieht ab dem Zeitpunkt, an dem die Sitzung gestartet ist und beide Parteien in den Prozess eingetreten sind.
b) Das Widerrufsrecht erlischt ebenfalls, wenn während der Sitzung wesentliche Informationen oder Erkenntnisse mit dem Kunden geteilt wurden, die für die Erfüllung der Dienstleistung entscheidend sind und nicht rückgängig gemacht werden können.
4.4 Durch die Buchung einer Sitzung erklärt der Kunde sein ausdrückliches Einverständnis mit diesen Widerrufsbedingungen. Diese Regelung gewährleistet, dass Rika Gottschalk ihre Dienstleistungen mit voller Hingabe und ohne Beeinträchtigung der Integrität des Prozesses erbringen kann.
4.5 Diese Einschränkung dient dazu, die Qualität und Integrität der spirituellen Arbeit von
Rika Gottschalk zu unterstützen. Ich bitte um Ihr Verständnis für diese Regelung, die ich erstellt habe, um meine Dienstleistungen in vollem Umfang und mit der erforderlichen Hingabe erbringen zu können.
§ 5. Vertragsgegenstand
5.1 Rika Gottschalk bietet verschiedene Online-Dienstleistungen an, darunter Fernsitzungen im Bereich der spirituellen Lebensberatung und Energiearbeit aus der Ferne.
5.2 Die Aussagen in allen angebotenen Dienstleistungen und Online-Produkten werden nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Diese Dienstleistungen dienen als Hilfestellung und unterstützen die persönliche Entwicklung sowie das Wohlbefinden. Sie ersetzen jedoch nicht die fachkundige Beratung durch einen Therapeuten oder Arzt. Keine der angebotenen Leistungen stellt eine Psychotherapie, eine Heilungsmaßnahme oder medizinische Beratung dar. Bei körperlichen Krankheiten sollte stets eine organische Ursache ärztlich abgeklärt werden. Schwerwiegende psychische Probleme erfordern eine psychotherapeutische Behandlung. Eine Fernsitzung kann dazu beitragen, die allgemeine Gesundheit zu fördern und zu unterstützen, ersetzt jedoch nicht den Besuch bei einem Arzt oder Psychotherapeuten.
§ 6. Preise und Zahlungsbedingungen
6.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung von Rika Gottschalk nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise. Ab dem 24.08.2024 sind alle Preise nach
§ 19 UStG Kleinunternehmerregelung umsatzsteuerbefreit.
6.2 Die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise sind verbindlich.
6.3 Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden während des Bestellprozesses von Rika Gottschalk mitgeteilt.
6.4 Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Die Durchführung des gebuchten Angebots erfolgt erst nach vollständigem Eingang der jeweils fälligen Zahlung.
6.5 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern nicht ausdrücklich ein späterer Fälligkeitstermin vereinbart wurde.
§ 7. Rücktritt durch Rika Gottschalk
7.1 Rika Gottschalk kann aus wichtigem Grund vom Vertrag zurücktreten.
Der Rücktritt muss in Textform (z.B. E-Mail) erfolgen.
7.2 Im Falle des Rücktritts wird Rika Gottschalk im Voraus gezahlte Beträge vollständig an den
Kunden zurückerstatten. Haben bereits Termine stattgefunden, so wird der entsprechende Betrag anteilig erstattet. Weitere Ansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche,
werden nicht akzeptiert.
7.3 Das Recht von Rika Gottschalk zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
§ 8.Haftung
8.1 Rika Marie Gottschalk haftet bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unbeschränkt.
8.2 Für Schäden, die auf einfacher Fahrlässigkeit von Rika Gottschalk oder etwaiger Erfüllungsgehilfen beruhen, haftet Rika Gottschalk nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wurde. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut (Kardinalpflichten). Die Haftung ist in solchen Fällen auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
8.3 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben,
Körper und Gesundheit.
8.4 Der Kunde handelt auf Grundlage der Dienstleistung in Eigenverantwortung.
Rika Gottschalk stellt lediglich beratende Informationen bereit, die nicht auf wissenschaftlichen Methoden basieren. Für Konsequenzen, die aus dem eigenverantwortlichen Handeln undVerhalten des Kunden resultieren, übernimmt Rika Gottschalk keine Verantwortung.
8.5 Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Rika Gottschalk haftet insoweit weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des
Online-Handelssystems noch für die Onlineangebote.
§ 9. Versandbedingungen
9.1 Digitale Güter werden dem Kunden in elektronischer Form entweder als Download oder per E-Mail zur Verfügung gestellt.
§ 10. Schlussbestimmungen
10.1 Im Rahmen des Vertragsschlusses erfolgt keine automatische Speicherung des Vertragstextes durch Rika Gottschalk. Der Kunde hat aber während des Buchungsvorgangs die Möglichkeit, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufzurufen, abzuspeichern oder auszudrucken.
10.2 Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
10.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem ein Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
10.4 Soweit ein Verbraucher bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung verlegt hat oder seinen Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Geschäftssitz des Verkäufers. Wenn ein Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nicht in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union hat, sind für alle Streitigkeiten die Gerichte
am Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlich zuständig.
Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers.